In 15 Minuten Fahrt gelangt man mit der Seilbahn von Malcesine auf den Berg Tratto Spino (1778 m). Der Tratto Spino ist im Sommer Ausgangspunkt für viele Ausflüge und Wanderungen. Im Winter erreicht man von hier aus auch viele Skigebiete, wo Sessel- und Skilifte über 11 km Pisten unterschiedlicher Schwierig- keitsgrade (Höhenunterschied bis 400 m) bedienen.
DRATHSEILBAHN Aufgrund seiner Lage, seines Klimas und der Schönheit der Landschaft ist Malcesine gemeinsam mit den drei anderen Ortschaften des oberen Seeabschnittes ‘der Lieblingsort‘ der Anhänger zahlreicher Sportarten und Freizeitbeschäftigungen. Mit der neuen, im Juli 2002 eingeweihten Seilbahn Malcesine Monte Baldo gelangt man nach einer kurzen Fahrt auf den Gipfel des Monte Baldo, wo Wanderer und Blumenliebhaber die zahlreichen Wege nutzen können, während Mountain-Biker in den Steigungen der Kraft ihrer Muskel freien Lauf lassen können, um dann atemraubende Abfahrten zu genießen.
Gardasee : Bike – Touren
Strecke 6: Malcesine – Fabio-Alm. – Mountainbike und Gardasee: Strecke #6 – Vom Parkplatz aus geht’s über die Gardaseeuferstraße Richtung Süden. Nach rund 700 km biegen Sie links ab und folgen den Hinweisschildern “Strada panoramica” (Panoramastraße). Zwischen Häusern und Olivenhainen hindurch geht’s über die Straße, die nach San Maggiore führt, bergauf bis zum Hotel Panorama. Bei der nächsten Weggabelung folgen Sie
1) den Hinweisschildern linker Hand bergan Richtung San Maggiore. In der kleinen Ortschaft, die wie eine von ein paar renovierten Häusern getüpfelte Wiese aussieht, fahren Sie geradeaus über die Schotterstraße mit den Markierungen des Alpenvereins. Nun erwartet Sie der anstrengendste Abschnitt: der Kies und Schotter macht die Fahrt an bestimmten Stellen ganz schön schwierig. Etwas weiter ist der Weg zwar betoniert, was die Auffahrt einerseits leichter macht, doch ist die Steigung hier wirklich hart an der
2) Kippgrenze. Erst auf den grünen Weiden der Fiabio-Alm können sich Ihre Beine wieder etwas entspannen. Kurz nach der Alm fahren Sie links Richtung San Benigno e Caro weiter. Noch eine letzte zähe Steigung und Sie haben den höchsten Punkt der Strecke erreicht:
3) die Ortschaft Porta del Vescovo. Ein paar steile Kehren und dann fahren Sie quer den Hang entlang bis zur
4) Einsiedelei der Heiligen Benigno und Caro, welche hier im 9. Jahrhunderten lebten und starben. Zweihundert Meter vor der Klause müssen Sie aufpassen: links finden Sie einige Höhlen aus dem Ersten Weltkrieg, die Sie sich ansehen sollten (Taschenlampe). Die Hinweisschilder nach Cassone sind der Anfang zu einer der technisch anspruchsvollsten Abfahrten des gesamten Gebietes: der alte Maultierpfad (Schotter), der Sie in Kürze zu den Bauernhöfen hinabführt, sorgt wahrhaft für “kaputte Arme”. Daraufhin geht es etwas weniger hart zwischen alten Brunnen und Trögen hindurch bergab. Bei Kilometerstand 13,30 biegen Sie in den Schotterweg rechts ein, wo das Schild mit dem Durchfahrtsverbot für Motorräder steht. Auf dem Dorfplatz von Cassone angekommen, schließt sich der Kreis und es geht wieder zur Gardaseeuferstraße hinab, wo Sie dann rechts nach Malcesine abbiegen.
Kasten:
Malcesine. Malcesine, einer der am besten ausgestatteten Küstenorte, genießt dank seiner günstigen Position, seiner faszinierenden Burg und auch der Schriften J.W. v. Goethes seit jeher internationalen Rum. Der Ursprung der Burg ist so gut wie unbekannt; sicher ist, dass sie von den Franken erbaut wurde und dass Pipinus, der älteste Sohn Karls des Großen und König von Italien, sie zu seiner Wohnstätte erkoren hatte. Von 1405 bis 1797 war sie unter Venezianischer Oberherrschaft. 1786 verbrachte Johann Wolfgang von Goethe einen kurzen Urlaub in Malcesine.
Der kürzeste Fluss der Welt. In Cassone, einem Ortsteil von Malcesine, fließt in der Nähe der Brücke, die über die Staatsstraße führt, munter und üppig das Wasser des kürzesten Flusses der Welt: Ri.
Teilgebiet: Malcesine.
Karte: KOMPASS Nr. 102.
Anfahrt: Östliche Gardaseeuferstraße (Staatsstraße Nr. 249).
Start: Malcesine, Parkplatz in der Nähe der Seilbahn.
Streckenlänge: 18,40 km.
Höchster Punkt: 855 m.
Höhenunterschied: 766 m.
Dauer: 2 – 3 Stunden.
Befahrbarkeit mit MTB: 100%.
Landschaft (1-5*): ***
Schwierigkeitsgrad: sehr schwierig, nur für Könner geeignet
Bezugspunkte: keine.
Hinweis: Kurze, aber sehr anstrengende Strecke. Die Abfahrt ist ideal für Biker, die technisch anspruchsvolle Strecken lieben.
Skizentrum – Malcesine Montebaldo
Dank der neuen Aufstiegsanlagen können Sie in der Wintersaison 2003/2004 folgende Pisten auf dem Monte Baldo nutzen: Pozza della Stella, Prà Alpesina, La Colma, Falco und Paperin und dabei gleichzeitig von den interessanten Sonderofferten profitieren, die mit der Seilbahn Malcesine – S.Michele – Montebaldo geboten werden.
Skizentrum – Malcesine Montebaldo
Dank der neuen Aufstiegsanlagen können Sie in der Wintersaison folgende Pisten auf dem Monte Baldo nutzen: Pozza della Stella, Prà Alpesina, La Colma, Falco und Paperin und dabei gleichzeitig von den interessanten Sonderofferten profitieren, die mit der Seilbahn Malcesine – S.Michele – Montebaldo geboten werden. In 15 Minuten Fahrt gelangt man mit der Seilbahn von Malcesine auf den Berg Tratto Spino (1778 m). Der Tratto Spino ist im Sommer Ausgangspunkt für viele Ausflüge und Wanderungen. Im Winter erreicht man von hier aus auch viele Skigebiete, wo Sessel- und Skilifte über 11 km Pisten unterschiedlicher Schwierig- keitsgrade (Höhenunterschied bis 400 m) bedienen.
|
Spezialpreise für Abonnements |
||
ab 16 Dezember 2007 bis 02. März 2008 |
Junior (-14Jahre) Senior (+65Jahre) |
|
Tageskarte (nur werktags) |
Euro 18,00 | Euro 14,00 |
Nachmittagskarte für Werktage, ab 12.00 Uhr |
Euro 12,00 | Euro 12,00 |
Tageskarte für Sonn Feiertage, ab 12.00 Uhr * an allen Sonntagen, * Feiertagen während der Woche, * In der Hochsaison vom 22. Dez. 2006 bis zum 6. Januar 2008 |
Euro 20,00 | Euro 16,00 |
Nachmittagskarte für Feiertage, ab 12.00 Uhr * an allen Sonntagen, * Feiertagen während der Woche, * In der Hochsaison vom 22. Dez. 2006 bis zum 6. Januar 2008 |
Euro 16,00 | Euro 14,00 |
Tageskarte für Schulklassen (15 pax) | Euro 11,00 | |
Secks Tage |
Euro 60,00 | Euro 60,00 |
Saisonskarte | Euro 170,00 | Euro 130,00 |
|
||
![]() |
Download PDF: 2007/2008 |
![]() |
Skischule Malcesine Wintersaison 2007/2008 |
||
|
||
Preise für Privatunterricht: |
||
Skikurs | Euro 30,00 | |
Snowboard-kurs | Euro 30,00 | |
Pro zusätzlicher | Euro 5,00 | |
Gruppenunterricht: |
||
7 Lerneinheiten mit min. 4 Personen |
Euro 130,00 | |
Materialverleih: |
||
Ski und Skischuhe (pro Tag) | Euro 15,00 | |
Snowboard (pro Tag) | Euro 15,00 | |
Ski und Skischuhe (halber Tag) | Euro 10,00 | |
Snowboard (halber Tag) | Euro 10,00 |
|